Café Blau - Blaubrückenfest und Geburtstag
Freitag, 09. Mai von 14 bis 22 Uhr (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Fr 16.05.), Gartenstraße 11 im Dichterviertel
Mit Flohmarkt für Anwohner*innen: Anmeldung bei
Kunstschaufenster: “Die Natur ist mir stets ein Vorbild”
Gewachsen – Gefunden – Geformt: Wandobjekte und Skulpturen aus Holz, Speckstein und Metall
Regine Schempp (Künstlerin und Kunsttherapeutin) ist in Lindau am Bodensee geboren und aufgewachsen. Durch die unmittelbare Nähe des Sees wurden für die Künstlerin schon früh die Einflüsse der Natur und der Elemente zu einem wichtigen Bestandteil ihres Erlebens und ihres künstlerischen Schaffens. Fasziniert vom Verwandlungsprozess, dem Schwemmhölzer, Wurzeln und verrostetes Metall unterliegen, lässt sich Regine Schempp von den Veränderungsprozessen der Materialien inspirieren. Durch rhythmisches Sägen, Raspeln und Schleifen bearbeitet sie das Material, gestaltet um und formt neu. Sie kombiniert in reduzierter Formsprache Altes mit Neuem und fügt Gewachsenes, Gefundenes und Geformtes zu einer neuen Ordnung. Die Künslerin befindet sich in einem fortwährenden Dialog mit den Materialien, lässt das Material selbst sprechen und fügt eigene innere Bilder hinzu. Der Betrachter bekommt Raum inneren Geschichten zu lauschen und den eigenen inneren Rhythmus aufzuspüren.
“Es ist mir ein Anliegen durch meine Kunst einen Gegenpol zu unseren gesellschaftlichen Entwicklungen zu schaffen. In einer Zeit, die von Krieg, Profit, Gier und Raubbau natürlicher Ressourcen geprägt ist, konzentriere ich mich auf die in der Natur zu findende Sinnlichkeit, die voller Wunder steckt.”
Das KunstSchauFenster wird von Karin Pfalzer und Markus Kienle verantwortet:
Kontakt:
Spazieren im Ulmer Westen
Ein gemeinsames Projekt der Stadt Ulm, Bildung und Soziales / RPG West / AG West und Quartierssozialarbeit
Der neue Spazierwegeführer für den Ulmer Westen und Söflingen bietet schöne und sichere Strecken für einen kleinen Ausflug in die Umgebung. Die Spazierwege sind gut erschlossene, barrierearme und verkehrssichere Routen, die speziell auch für ältere Personen geeignet sind, spontan vor der eigenen Haustüre etwas zu unternehmen. Und am allermeisten macht der Spaziergang Freude, wenn man zu zweit oder mit einer Gruppe unterwegs ist!
Die fünf Spazierwege in unterschiedlicher Länge sind mit »Panoramaweg am unteren Kuhberg «, »Idyllische Blau«, »Rund um das Fort«, »Genuß-Café-Runde« und »Hochsträßrunde« thematisch gestaltet. Die Strecken sind jeweils mit dem Startpunkt im Bereich einer Haltestelle des Öffentlichen Personennahverkehrs angelegt. Die neuen Spazierwegekarten sind kostenlos erhältlich an zahlreichen Ausgabestellen und liegen in der Erstanlaufstelle der Stadt Ulm in der Moltkestraße 20 und in den Einrichtungen der AG West zur Mitnahme aus.
Information: www.ulm.de/leben-in-ulm oder zum herunterladen: 2024_Spazierwege_Weststadt.pdf