AG West e.V.
Verein für Jugendhilfe und soziale Arbeit im Ulmer Westen
  • Home
    • Verein AG West e.V
    • Weststadthaus
    • Jugendfarm
    • Canapé Café
    • Ressourcenmanagement
    • Café Blau
    • Dichterviertel
    • Babytasche
    • Mutter Kind Gruppe
    • Siegle
    • Stadtteilforum West
    • Kunstpool – Galerie am Ehinger Tor
  • Aktuelles

Jugendfarm

Jugendfarm

Babytasche

Weststadthaus

Stadtteilforum West

Dichterviertel

AG West e.V.

Café Blau

Canapé Café

Siegle

Ressourcen-Management

Mutter-Kind-Gruppe

Kunstpool – Galerie am Ehinger Tor

  1. Aktuelles

Aktuelles

Café Blau - Blaubrückenfest und Geburtstag

Freitag, 09. Mai von 14 bis 22 Uhr, Gartenstraße 11 im Dichterviertel

Mit Flohmarkt für Anwohner*innen: Anmeldung bis 05.05. bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Musik: 19.30 Uhr mit der Band "Barrel of Tunes"
Kinderprogramm: Spielmobil, Schminken u.a.
Kulinarisches: Waffeln, Kuchen, Suppe u.a.

Weitere Infos auf dem Programmflyer ausliegend im Café Blau

 

Kunstschaufenster im Siegle: „inner movements”
Annelie Wündisch, Künstlerin und Kunsttherapeutin
Acrylarbeiten auf Leinwand

Vernissage: 15. Mai, 19 Uhr – wie immer mit Häppchen, Getränken, Künstlerinnengespräch und verlängerten Öffnungszeiten
„Leben ist Fühlen und Sein“
Annelie Wündisch ist viel gereist und seit fast 10 Jahren Wahl-Ulmerin. Durch die zahlreichen Umbrüche, Ortswechsel und die Begegnung mit unterschiedlichsten Menschen und Kulturen in ihrem Leben sind ihr die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Innenleben, den Einflüssen, die nach Ausdruck streben, und ganz grundsätzlich die Frage danach, was uns Menschen ausmacht, immer wichtiger geworden. Die Faszination an inneren Bewegungen bringt sie auf ihren Leinwänden zum Ausdruck. Auch philosophische Gedanken und Texte zum Menschen und seiner Existenz dienen gelegentlich als Gestaltungsanlass. In teils farbstarken, energiegeladenen Bildern drückt sie aus, was aus
dem Innen aufsteigt und zur Gestaltung drängt. Das Betrachten der Leinwände lädt ein, dem eigenen Erleben zu lauschen und sich mitnehmen zu lassen in eigene innere Räume und Empfindungen.

 

Ausstellung "Frauen des Frühling"

Eröffnung am Freitag 16.05. um 18 Uhr

Acrylmalerei ist ein langer, vielfältiger Prozess. So sind Kunstobjekte von Frauen entstanden, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Unter Anleitung von erfahrenen Künstlerinnen konnten sie ihrer Leidenschaft nachgehen. Der zusätzliche Austausch von Erfahrungen aus ihren Lebensbereichen ist wohltuend für die Seele der Frauen, die ihre Heimat verlassen mussten. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Sie'ste Mädchen- und Frauenladen. Für das leibliche Wohl sorgt selbstverständlich das Kaffeezeit-Team. Eintritt frei.

 

Frühlingsfest - Quartiersgarten im Dichterviertel

am Freitag, 23.05. ab 14 Uhr

Hier finden Sie noch weitere Informationen über den Quartiersgarten: https://quartiersgarten-dichterv-ulm.jimdo.com

 

45 Jahre Jugendfarm Ulm - Tag der offenen Tür

am Sonntag, 25.05. ab 14 Uhr

Es gibt zahlreiche Aktivitäten mit und ohne Tiere für die ganze Familie. Sie sind eingeladen zum Verweilen und die "Bewohner*innen" der Jugendfarm kennenzulernen. 

 

Kinderchor Sankt Elisabeth

am Freitag, 27.06. 2025, um 16.30 Uhr - auf dem Platz vor dem Weststadthaus

Der Chor singt unter der Leitung von Herrn Rob Tilson, hauptberuflicher Sänger am Theater Ulm z.B. Sister Act und Dracula auf der Wilhelmsburg.

 

Spazieren im Ulmer Westen
Ein gemeinsames Projekt der Stadt Ulm, Bildung und Soziales / RPG West / AG West und Quartierssozialarbeit  

Der neue Spazierwegeführer für den Ulmer Westen und Söflingen bietet schöne und sichere Strecken für einen kleinen Ausflug in die Umgebung. Die Spazierwege sind gut erschlossene, barrierearme und verkehrssichere Routen, die speziell auch für ältere Personen geeignet sind, spontan vor der eigenen Haustüre etwas zu unternehmen. Und am allermeisten macht der Spaziergang Freude, wenn man zu zweit oder mit einer Gruppe unterwegs ist! 

Die fünf Spazierwege in unterschiedlicher Länge sind mit »Panoramaweg am unteren Kuhberg «, »Idyllische Blau«, »Rund um das Fort«, »Genuß-Café-Runde« und »Hochsträßrunde« thematisch gestaltet. Die Strecken sind jeweils mit dem Startpunkt im Bereich einer Haltestelle des Öffentlichen Personennahverkehrs angelegt. Die neuen Spazierwegekarten sind kostenlos erhältlich an zahlreichen Ausgabestellen und liegen in der Erstanlaufstelle der Stadt Ulm in der Moltkestraße 20 und in den Einrichtungen der AG West zur Mitnahme aus.

Information: www.ulm.de/leben-in-ulm oder zum herunterladen: 2024_Spazierwege_Weststadt.pdf

 

 

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung