Schließtage im Sommer:
Canapé Café: Mo 04.08. bis Mo 25.08.2025
Weststadthaus: Mo 18.08. bis Mo 22.09.2025
Spielmobil: Mo 18.08. bis Fr 19.09.2025
Café Blau: Mo 25.08. bis Mo 15.09.2025
Donnerstagsgeschichten: D0 07.08. bis Mi 17.09.2025
Kunstkaufhaus #3
Das dritte Kunstkaufhaus findet vom 8. Aug. - 13. Sept. 25 im "vh Kreativhafen" im Hafenbad 18/1 statt.
Zum Verkauf kommen Kunstwerke - nicht nur von Ulmer Künstler*innen und weiteres Kulturgut. Der Erlös kommt den verschiedenen sozialen Projekten der AG West e.V. zu Gute - weitere Informationen: Kunstkaufhaus-08-2025-Plakat.pdf
Öffnungszeiten:
Di - Fr 14 bis 18 Uhr
Sa 11 bis 16 Uhr
Kontakt:
Markus Kienle:
Café Blau - Wochenausklang und Kultur auf der Brücke
Jeden Freitag hat das Café Blau bis 22 Uhr geöffnet - Snackteller und alkoholfreie Getränke.
Fr, 22. August ab 19.30 Uhr mit Old Time Rock`n Roll
Das Canapé Café Mobil "Cookie"
Auf eine Tasse Kaffee und ein Stück selbstgebackenen Kuchen miteinander ins Gespräch kommen.
Das "Cookie" fährt wöchentlich an Orte der Begegnung. Jeden Mittwoch in den Magirushof, Schillerstr. 2/7 und freitags im Söflinger Friedhof, jeweils von 15 bis 18 Uhr
KunstSchauFenster
„DRUCKSACHEN“ - Druckgrafik von Renate Reiner
Vernissage: Donnerstag, 11. September, 19 Uhr
Wie immer mit Häppchen, Getränken und Künstlerinnengespräch
In Ulm geboren, aufgewachsen und geblieben, ist Renate Reiner seit den 90er Jahren autodidaktisch künstlerisch tätig. Sie nutzte eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten der freien Kunstakademien und besuchte Seminare in Augsburg, im Allgäu und am Bodensee. Neben Malerei und Zeichnung beschäftigt sie sich intensiv mit unterschiedlichen Drucktechniken. Im KunstSchauFenster zeigt die Künstlerin, die 2014 den Kunstpreis der Künstlergilde erhalten hat, Holz- und Linol-Druckarbeiten, Siebdruck, sowie experimentellen Druck und Mischungen, wie z. B. Linoldruck + Monotypie oder Zeichnung unter Wachs + Siebdruck.
Das KunstSchauFenster wird von Karin Pfalzer und Markus Kienle verantwortet:
Kontakt:
Spazieren im Ulmer Westen
Ein gemeinsames Projekt der Stadt Ulm, Bildung und Soziales / RPG West / AG West und Quartierssozialarbeit
Der neue Spazierwegeführer für den Ulmer Westen und Söflingen bietet schöne und sichere Strecken für einen kleinen Ausflug in die Umgebung. Die Spazierwege sind gut erschlossene, barrierearme und verkehrssichere Routen, die speziell auch für ältere Personen geeignet sind, spontan vor der eigenen Haustüre etwas zu unternehmen. Und am allermeisten macht der Spaziergang Freude, wenn man zu zweit oder mit einer Gruppe unterwegs ist!
Die fünf Spazierwege in unterschiedlicher Länge sind mit »Panoramaweg am unteren Kuhberg «, »Idyllische Blau«, »Rund um das Fort«, »Genuß-Café-Runde« und »Hochsträßrunde« thematisch gestaltet. Die Strecken sind jeweils mit dem Startpunkt im Bereich einer Haltestelle des Öffentlichen Personennahverkehrs angelegt. Die neuen Spazierwegekarten sind kostenlos erhältlich an zahlreichen Ausgabestellen und liegen in der Erstanlaufstelle der Stadt Ulm in der Moltkestraße 20 und in den Einrichtungen der AG West zur Mitnahme aus.
Information: www.ulm.de/leben-in-ulm oder zum herunterladen: 2024_Spazierwege_Weststadt.pdf