Im Haus der Dinge finden Menschen, die den Nachhaltigkeitsgedanken für sich umsetzen wollen, ein reichhaltiges Angebot von gut erhaltenen gebrauchten Artikeln, interessanten und kuriosen Sammlerstücken und eine kleine Auswahl regionaler Produkte. Viermal im Jahr werden zwei der Schaufenster von Ulmer Künstlerinnen und Künstlern gestaltet. Das Kaufhaus wird zusammen mit vielen ehrenamtlich engagierten Menschen betrieben. Der Erlös der gespendeten Dinge kommt den vielfältigen Projekten der AG West zu Gute.

Aktion Sonderpreis: GRAUZEUG (Salzkeramik: Steinguttöpfe in allen Größen)

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen: Info-Blatt-Siegle.pdf

 

 

 

 

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag: 15 – 18 Uhr
Samstag: 11 – 15 Uhr

 

 

 

 

Die Warenannahme findet während der Öffnungszeiten des Kaufhauses statt. Anlieferung von größeren Mengen bitte vorher absprechen.

Wir nehmen: Musikinstrumente, Noten, Notenständer, Fotoapparate, Radios, Plattenspieler, Video-Rekorder, DVD‘s, Schallplatten (keine Schlager), CD‘s, Accessoires wie
Schals, Gürtel oder Haarschmuck, Handtaschen, Geldbeutel, Tisch- und Stehlampen, Kleinmöbel wie Stühle und (Beistell)-Tischchen, Sammeltassen, vollständige Service,
Kochtöpfe und Pfannen, Tupperware, Vasen, Uhren, Kerzenständer, Schmuck, Bilderrahmen, Gemälde, Kurzwaren, Nähzubehör, Näh- und Overlockmaschinen, Scheren,
Strick- und Häkelnadeln Wolle, Stoffe, Bettwäsche, Vorhänge, Tischdecken, Kissen, Bastelmaterial, Schreibwaren, alles rund ums Heimwerken. Gut erhaltene Kinderspiel-
sachen, Gesellschaftsspiele aller Art, Schulsachen, Fahrradzubehör.

Wir nehmen nicht: Kleider, Schuhe, Deckenlampen, Fernseher, elektrische Haushaltsgeräte, Sportgeräte, Kindersitze, Kinder- und Stubenwägen, Kinderbetten.

Bitte legen Sie keine Spenden vor der Tür ab. Wir haben in letzter Zeit erheblich mit Vermüllung zu tun.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen: Info-Blatt-Siegle.pdf

Mitarbeit im Haus der Dinge

Unser Kaufhaus wird gemeinsam mit Ehrenamtlichen betrieben. Wenn Sie sich vorstellen können, uns zu unterstützen und mitzuarbeiten, dann melden Sie sich doch unter: siegle@agwest.de

Wir freuen uns!

Unser aktuelles KunstSchauFenster wird erneut von einer Künstlerin aus dem Ulmer Westen gestaltet:

„DRUCKSACHEN“ - Druckgrafik von Renate Reiner

In Ulm geboren, aufgewachsen und geblieben, ist Renate Reiner seit den 90er Jahren autodidaktisch künstlerisch tätig. Sie nutzte eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten der freien Kunstakademien und besuchte Seminare in Augsburg, im Allgäu und am Bodensee. Neben Malerei und Zeichnung beschäftigt sie sich intensiv mit unterschiedlichen Drucktechniken. Im KunstSchauFenster zeigt die Künstlerin, die 2014 den Kunstpreis der Künstlergilde erhalten hat, Holz- und Linol-Druckarbeiten, Siebdruck, sowie experimentellen Druck und  Mischungen, wie z. B. Linoldruck + Monotypie oder Zeichnung unter Wachs + Siebdruck.

 

Vorschau: Vary (Valerie Buck)

Vernissage: Donnerstag, 4. Dezember 2025 um 19 Uhr -  wie immer mit Häppchen, Getränken und Künstlerinnengespräch.

In Ulm geboren und aufgewachsen besuchte Vary (Valerie Buck) schon in jungen Jahren Mal- und Zeichenkurse und ist dabei fasziniert vom Schaffen kreativer Prozesse und deren Ausdruck. In ihrem beruflichen Werdegang konnte sie mit der einjährigen Berufsfachschule Drucktechnik und der Ausbildung als Grafikdesignerin daran anknüpfen. Mittlerweile ist sie ausgebildete Erzieherin und arbeitet in einer Kindertagesstätte. Künstlerisch hat sie mittlerweile ihren persönlichen Ausdruck gefunden. Ihre Bilder spiegeln ihre Leidenschaft für Graffiti und StreetArt wider und paaren sich mit klassischen Mitteln der Malerei. Sie  möchte den Betrachtenden mit ihrer Phantasie anregen und innere Bilder transportieren. Momentan beschäftigen sie ,,Glücksmomente", das Zeitlose in und das Vermitteln von emotionalen Existenzen. Als Material verwendet ich Lackstifte, Acryl und Öl, Aquarell oder Spray. Es entstehen Collagen und kleine "Glücksmomente". Zudem  arbeitet sie auch als Portraitmalerin oder gestaltet Kunstprojekte gerne auch mit Kindern.

 

Die Niederschwelligkeit eines Schaufensters macht es möglich auch Menschen zu erreichen, die niemals eine Galerie betreten würden – es gibt Einblicke im vorbei gehen, im vorbei fahren, aus der Straßenbahn, von der Haltestelle aus – die Menschen können lange davor stehen oder nur einen kurzen Blick hinein werfen. 

Das KunstSchauFenster wird von Karin Pfalzer und Markus Kienle verantwortet:

Kontakt:
m.kienle@agwest.de

Buchtauschpavillon

In mitten des Ehinger Tors finden Sie unseren Buchtauschpavillon. Hier können Sie Bücher sowohl einstellen als auch mitnehmen.

Die Abgabe ist direkt im Buchtauschpavillon am Ehinger Tor:
Montag bis Freitag: 8 – 18 Uhr 
Samstag: 8 – 12 Uhr

In Sonderfällen und bei größeren Mengen kann ggf. eine Abholung vereinbart werden unter Tel. 0172-2562654 

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8 – 18 Uhr
Samstag: 8 – 12 Uhr

 

Pia Schmücker
Monika Friedrich

 

Petra Loewe

Kontakt: siegle@agwest.de

Unser Kaufhaus ist telefonisch nicht zu erreichen.
Bitte schicken Sie uns eine Email oder besuchen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten.

Kontakt KunstSchauFenster:
Karin Pfalzer und Markus Kienle
m.kienle@agwest.de

Kontakt Buchtauschpavillon:
Pia Schmücker
pia.schmuecker@gmx.de