Schließtage während der Herbstferien
Canapé Café und Café Blau haben vom 27.10 bis Mo 03.11. geschlossen.

 

Weststadthaus

Brunch und Shoppen – Nachhaltigkeit ist Cool 

26. Oktober 2025
zwischen 10 – 14 Uhr 

Im WeststadtHaus, Moltkestraße 10, 89077 Ulm

Starten Sie gemütlich in den Tag ab 10.00 Uhr mit einem leckeren Frühstücksbuffet im Café „KaffeeZeit“ inklusive frisch gebrühtem Kaffee und türkischem Tee. Jede*r Gast erhält außerdem ein Glas Orangensaft.

Erwachsene: 10,00 €
Kinder bis 6 Jahre: 5,00 €
Bitte reservieren Sie vorab für den Brunch. Tel. 0731-360 04 05

Nachhaltigkeit ist angesagt und macht Spaß! 

Individuelle Einzelstücke mit Geschichte sind nicht nur einzigartig, sondern tragen sich ganz anders: bewusster, entspannter und mit Stil. Haben Sie es schon ausprobiert? Wenn nicht, jetzt ist die perfekte Gelegenheit! Mit jedem Einkauf tun Sie nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern unterstützen gleichzeitig soziale Arbeit und den Umweltschutz.

Alternativ können Sie auch direkt zum nachhaltigen Shoppen ins Obergeschoss des Weststadthauses kommen. Ganz wie es Ihnen passt!

Kommen Sie vorbei. Genießen Sie einen schönen Tag mit der Familie und setzen Sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit!

Info-Plakat: Nachhaltigkeit ist Cool

 

WarenTauschTag
Tauschen statt kaufen - verschenken statt wegwerfen

Samstag | 08.11.  |  14 - 16 Uhr

Unter diesem Motto findet unser jährlicher Warentauschtag statt. Es können gut erhaltene, saubere und brauchbare Gegenstände abgegeben werden oder kostenlos mitgenommen werden. Zu schwere Gegenstände wie Kleiderschränke oder Elektroherde sind nicht geeignet. Professionelle Händler sind nicht zugelassen.

Warenannahme ist am Freitag  |  07.11.  |  16 bis 18 Uhr

 

Nacht gegen Einsamkeit - Tanz- und Mitsingabend
ein Projekt des SWR

Beatles Songs mit Andreas Schupp u. Friends

Samstag  |  22.11.  |  19 Uhr

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Eine Kooperation von Mitten ins Herz e.V. und der AG West e.V.

 

Café Blau 

Zum Wochenausklang hat das Café Blau jeden Freitag bis 22 Uhr geöffnet - Snackteller und alkoholfreie Getränke.

SamstagsFrühstück | 11.10. | 08.11. | ab 9.30 Uhr
Vorkasse: 5 €
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Café Blau Adventsmarkt 

Samstag | 28.11. | 15 bis 20 Uhr

Musikalische Beiträge der Schulen - Verschiedene Stände mit Gebasteltem und Selbstgemachtem - Heißgetränke, Waffeln und Herzhaftes.

 

Canapé Café - Weihnachtsgebäck-Aktion

Samstag | 06.12. | 9 bis 11 Uhr

Backen Sie Ihre Lieblingsbredla und wir packen Päckchen und geben sie weiter an Ältere und Kranke.

Anmeldung: Maria Gmeiner, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Canapé Sonntagsöffnung

14 -17 Uhr: Spielen-Quatschen-Genießen

19. Okt | 02. + 16. + 30.Nov | 14. + 24. + 26. Dez  |  01. + 11. + 25. Jan  |  08. + 22. Feb  |  08.+ 22. März

 

Canapé Café Mobil "Cookie"

Auf eine Tasse Kaffee und ein Stück selbstgebackenen Kuchen miteinander ins Gespräch kommen.

Das "Cookie" fährt wöchentlich an Orte der Begegnung. Jeden Mittwoch in den Magirushof, Schillerstr. 2/7 und freitags im Söflinger Friedhof, jeweils von 15 bis 18 Uhr

 

KunstSchauFenster 

„DRUCKSACHEN“ - Druckgrafik von Renate Reiner

In Ulm geboren, aufgewachsen und geblieben, ist Renate Reiner seit den 90er Jahren autodidaktisch künstlerisch tätig. Sie nutzte eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten der freien Kunstakademien und besuchte Seminare in Augsburg, im Allgäu und am Bodensee. Neben Malerei und Zeichnung beschäftigt sie sich intensiv mit unterschiedlichen Drucktechniken. Im KunstSchauFenster zeigt die Künstlerin, die 2014 den Kunstpreis der Künstlergilde erhalten hat, Holz- und Linol-Druckarbeiten, Siebdruck, sowie experimentellen Druck und  Mischungen, wie z. B. Linoldruck + Monotypie oder Zeichnung unter Wachs + Siebdruck.

Das KunstSchauFenster wird von Karin Pfalzer und Markus Kienle verantwortet:

Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Spazieren im Ulmer Westen
Ein gemeinsames Projekt der Stadt Ulm, Bildung und Soziales / RPG West / AG West und Quartierssozialarbeit  

Der neue Spazierwegeführer für den Ulmer Westen und Söflingen bietet schöne und sichere Strecken für einen kleinen Ausflug in die Umgebung. Die Spazierwege sind gut erschlossene, barrierearme und verkehrssichere Routen, die speziell auch für ältere Personen geeignet sind, spontan vor der eigenen Haustüre etwas zu unternehmen. Und am allermeisten macht der Spaziergang Freude, wenn man zu zweit oder mit einer Gruppe unterwegs ist! 

Die fünf Spazierwege in unterschiedlicher Länge sind mit »Panoramaweg am unteren Kuhberg «, »Idyllische Blau«, »Rund um das Fort«, »Genuß-Café-Runde« und »Hochsträßrunde« thematisch gestaltet. Die Strecken sind jeweils mit dem Startpunkt im Bereich einer Haltestelle des Öffentlichen Personennahverkehrs angelegt. Die neuen Spazierwegekarten sind kostenlos erhältlich an zahlreichen Ausgabestellen und liegen in der Erstanlaufstelle der Stadt Ulm in der Moltkestraße 20 und in den Einrichtungen der AG West zur Mitnahme aus.

Information: www.ulm.de/leben-in-ulm oder zum herunterladen: 2024_Spazierwege_Weststadt.pdf