Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes und alles veränderndes Ereignis im Leben. Die ersten Monate mit einem oder sogar mehreren Babys, sind eine unbeschreiblich schöne und berührende Zeit und gleichzeitig auch herausfordernd und anstrengend.

In dieser verantwortungsvollen Aufgabe bietet die AG West e.V. im Auftrag der Stadt Ulm Unterstützung und Beratung an. Die qualifizierten Fachkräfte der Ulmer Babytasche überbringen die Babytasche allen Familien mit Neugeborenen im gesamten Ulmer Stadtgebiet. Die Mitarbeiterinnen nehmen sich Zeit für alle Fragen, sind offen für Themen rund um das Neugeborene. Sie nehmen die persönlichen Lebenssituation der Familie ernst und finden je nach Bedarf passende Angebote und Anlaufstellen im jeweiligen Stadtteil oder der näheren Umgebung.

Mit der Ulmer Babytasche erhalten Sie als Eltern kleine Willkommensgeschenke und einen Ordner mit wichtigen Informationen rund um Ihr Baby und das Elternsein. Eine Gruppe von ehrenamtlichen Strickerinnen sorgt dafür, dass jeder Babytasche ein Paar Babyschühchen beigelegt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Faltblatt Info-Flyer_Babytasche-2024.pdf

 

 

 

Fragen zur Babytasche und dem Ablauf (FAQ)

Was beinhaltet die Babytasche?
Die Tasche enthält kleine Willkommensgeschenke, die nicht verraten werden, ein Buch der Stadtbibliothek Ulm und v.a. einen Ordner. Dieser Ordner enthält, sortiert in verschiedene Bereiche, vielfältiges Informationsmaterial sämtliche Themenbereiche betreffend, welche speziell die ersten Monate und Jahre von Bedeutung sein können. Dazu zählen auch Angebote im jeweiligen Stadtteil, Kitas und Kindergärten, mögliche Hilfen und Ansprechpartner.

Wie bekomme ich die Ulmer Babytasche?  Müssen wir uns irgendwo melden?
Sobald über das Einwohnermeldeamt die Geburtenliste eingetroffen ist, können die Briefe fertig gestellt und an die Familien verschickt werden. Die Briefe enthalten:

  • ein Schreiben von Frau Mann, der Bürgermeisterin für die Fachbereiche Kultur/ Bildung und Soziales
  • einen Terminvorschlag für einen Hausbesuch, mit den Kontaktdaten der Mitarbeiterin
  • Flyer der Babytasche

Muss ich den Termin wahrnehmen oder kann ich einen anderen Termin vereinbaren?
Der Terminvorschlag ist ein Angebot. Wie Sie möchten, können Sie das Angebot wahrnehmen, den Termin absagen, oder bei Terminüberschneidungen einen neuen Termin vereinbaren, bei Ihnen zu Hause oder in unserem Büro. Die jeweiligen Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen stehen auf dem farbigen Blatt mit dem Terminvorschlag.

Zusätzlich zum Hausbesuch können Sie wählen, wie Sie die Babytasche erhalten können:
- die Babytasche von uns an einer für Sie geeigneten Stelle abstellen zu lassen und bei Bedarf telefonisch beraten zu werden
- bei einem Gespräch im Treppenhaus/ vor der Haustüre.
- zu unseren angegebenen Öffnungszeiten im Büro in der Schillerstraße 34/2 in 89077 Ulm (montags von 14:00 - 16:00 Uhr, donnerstags 09:00 – 11:00 Uhr). Dies bitte gerne  telefonisch, per E-Mail oder Messenger-Dienste mitteilen, um Ihnen mögliche Wartezeiten zu ersparen. Aber auch spontane Besuche sind willkommen!

Welches Ziel soll mit der Ulmer Babytasche erreicht werden?
Die Stadt Ulm möchte mit diesem Angebot im Rahmen eines Beratungsgesprächs Familien Informationen zukommen lassen, die für Eltern in Ulm wichtig und hilfreich sind und im Bedarfsfall den Weg zu weiteren Hilfeangeboten weisen.

Wie lange dauert der Besuch der Ulmer Babytasche?
Das hängt auch von Ihnen ab. Haben Sie viele Fragen – vielleicht beim ersten Kind – dauert es ungefähr 45 Minuten. Kennen Sie die Babytasche schon, kann der Besuch auch kürzer ausfallen.

Wieso dürfen Sie bei uns einen Hausbesuch machen? Woher haben Sie unsere Adresse?
Der Auftrag der Babytasche geschieht im Rahmen des Kinderschutzgesetzes (§ 2KKG), welches „Information der Eltern über Unterstützungsangebote in Fragen der Kindesentwicklung“ vorsieht. Nur zu diesem Zweck ist die Babytasche befugt ein persönliches Gespräch anzubieten und ist das Einwohnermeldeamt befugt, Ihre Daten (wie Name, Adresse) an uns zu übermitteln. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Ihre Daten werden wieder gelöscht.

Ich bin gut vernetzt, brauche ich die Babytasche dann noch?
Das können Sie selbst entscheiden, das Angebot ist freiwillig. In der Tasche befindet sich ein Ordner mit aktuellen Informationen, die auch später für Sie noch hilfreich sein können.

Warum ist mit der Übergabe der Babytasche ein Beratungsgespräch verbunden?
Im Gespräch können wichtige, zusätzliche Informationen gegeben und auf Unterstützungsangebote hingewiesen werden. Oft entstehen Fragen auch erst im Verlauf des Gespräches. 

Bleiben die Gespräche vertraulich?
Wir sind dem Datenschutz verpflichtet, alle Informationen werden vertraulich behandelt. Nur auf Wunsch darf ein Kontakt oder eine Information zur weiteren Unterstützung weitergegeben werden.

Welche Qualifikation bringen die Mitarbeiterinnen der Babytasche mit?
Das hauptamtliche Team der Ulmer Babytasche setzt sich aus Fachkräften des Sozial- und Gesundheitsbereichs zusammen.

Kann ich mich bei Mitarbeiterinnen der Babytasche melden, wenn mir alles zu viel wird?
Im Gespräch mit der Mitarbeiterin der Babytasche können Sie Ihre Situation besprechen. Sie wird Ihnen Unterstützungsmöglichkeiten nennen und auf Wunsch auch bei der Kontaktaufnahme zur entsprechenden Stelle behilflich sein.

Gibt es die Informationen auch digital?
Nein, bisher noch nicht.

Kann ich das Gespräch in meiner Muttersprache führen?
Vielleicht kennen Sie jemand, der zum Übersetzen dabei sein kann. In Einzelfällen können wir eine Dolmetscherin mitbringen. Am besten klären Sie das im Vorfeld mit der Mitarbeiterin.

Was muss ich tun, wenn ich nicht gut Deutsch verstehe und spreche?
Bitten Sie jemand bei der Mitarbeiterin der Babytasche anzurufen, um zu klären, wie das Gespräch stattfinden kann. Es gibt auch Informationsmaterialien in verschiedenen Sprachen, die wir gerne mitbringen. 

Was tun, wenn ich keine Hebamme gefunden habe?
Inzwischen gibt es Hebammensprechstunden in den verschiedenen Stadtteilen in Ulm. Dort können Sie die jeweilige Hebamme aufsuchen und sich von ihr kostenlos und ohne Terminvereinbarung beraten lassen. 

 

 

Wir möchten Sie in Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe als Eltern gerne unterstützen und sind für alle Fragen offen. Das hauptamtliche Team der Ulmer Babytasche setzt sich aus Fachkräften des Sozial- und Gesundheitsbereichs zusammen. Wir nehmen Ihre Fragen und Belange ernst und bemühen uns, mit Ihnen zusammen angemessene Angebote und Anlaufstellen in Ihrem Stadtteil oder der näheren Umgebung zu finden. Ziel ist es, Eltern frühzeitig Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen aufzuzeigen, um dem Baby einen guten Start ins Kinderleben zu ermöglichen. Für den Hausbesuch erhalten Sie von uns einen Terminvorschlag. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können oder wollen, bitten wir Sie um Rückmeldung:

Barbara Dangel Barbara Dangel
b.dangel@agwest.de
Angela Gröner Angela Gröner
a.groener@agwest.de
Silvia Gay-Vogt Silvia Gay-Vogt
s.gay-vogt@agwest.de
Marike Hansen Marike Hansen
m.hansen@agwest.de
Silke Hehl Silke Hehl
s.hehl@agwest.de
Katja Heichele-Golkowsky Katja Heichele-Golkowsky
k.heichele-golkowsky@agwest.de

 

Sprechzeiten:
Montag: 14 – 16 Uhr
Donnerstag: 9 – 11 Uh
und nach Vereinbarung

Kontakt:
Schillerstraße 34/2, 89077 Ulm
Tel. 0731 / 40701799
babytasche@agwest.de

 

 

Sponsor*innen
Die Ulmer Babytasche wird unterstützt von der Aktion 100 000, der Sparkasse Ulm, von Ulms kleine Spatzen und Charleston Ambulante Dienste. Ein großer Dank geht an alle Einrichtungen (Stadtbibliothek, AG Zahngesundheit Ulm/Alb-Donau-Kreis u.a.), Apotheken und Firmen (Alnatura, BabyOne, dm u.a.), die uns helfen die Babytasche zu füllen. Haben auch Sie Interesse die Ulmer Babytasche als Sponsor zu unterstützen, dann rufen Sie uns an.

Strickerinnen für Babyschuhe
Die Familien erhalten mit der Babytasche ein Paar selbst gestrickte Babyschuhe. Wir freuen uns über alle, die uns beim Stricken unterstützen.

Näherinnen für Halstücher
Alternativ zu den Babyschuhen freuen sich die Familien auch immer sehr über ein Babylätzchen. Wer Lust hat, welche zu nähen, bitte melden. Wir haben Muster und können auch den Stoff besorgen.

Eine Anleitung können Sie mit der PDF-Datei herunterladen. Fertig gestrickte Schühchen können Sie in unserem Büro in der Schillerstraße 34/2 während unserer Bürozeiten (Montag 14 bis 16 Uhr und Donnerstag 9 bis 11 Uhr) abgeben.
Hier ist noch eine zweite Anleitung für Söckchen: Download

Kontakt:
babytasche@agwest.de
Tel. 0731/40701799

Bankverbindung:

AG West e.V.
Sparkasse Ulm
IBAN: DE32 6305 0000 0000 6203 87
Stichwort „Ulmer Babytasche“ 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!