Spielmobil
auf dem Platz vor dem Weststadthaus
Kinder können sich Roller, Kettcar, Laufräder, Bälle, Reifen und vieles mehr ausleihen - einfach mal vorbeikommen - ohne Anmeldung und gebührenfrei /
nur bei trockenem Wetter / nicht an Feier- und Brückentagen.
Öffnungszeiten:
mittwochs und freitags
16 – 18 Uhr (Mai – Juli)
15 – 17 Uhr (September – April)
Schließzeiten:
Mitte August bis Mitte September
Dezember bis Februar
Ferienprogramm
In den Pfingstferien (10. bis 18. Mai 2025) und in den ersten beiden Wochen der Sommerferien (04. bis 15. August 2025) findet an allen Werktagen von 15 bis 18 Uhr ein Ferienprogramm statt. Zusätzlich zum geöffneten Spielmobil gibt es ein Mal- und Bastelangebot.
Kontakt:
Katja Heichele-Golkowsky
Tel. 0176-57942387
k.heichele-golkowsky@agwest.de
Quartierssozialarbeit zu Gast beim Spielmobil
Mi | 30.04. | 28.05.2025
Was ist Quartierssozialarbeit (QSA) überhaupt?
Das Angebot versteht sich als offene Anlaufstelle (Wagnerstr. 63) und niederschwelliges Hilfsangebot und richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier, die – in welcher Form auch immer – Hilfe und Unterstützung benötigen. Das Quartier umfasst das Gebiet rund um die Wagnerstraße vom Theodor-Heuss-Platz bis zum Finanzamt und zwischen der Söflinger Straße und der Wörthstraße. Die QSA ist ein kostenfreies Angebot des Trägerverbundes ASB Region Ulm, des RehaVereins und der Lebenshilfe Donau-Iller.
Wo ist die QSA als Unterstützung hilfreich?
Die QSA unterstützt in nahezu allen Bereichen des Lebens. Dies können finanzielle Sorgen sein, Erziehungsfragen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, Hilfe bei der Suche von Betreuungsplätzen, aber auch z.B. die Unterstützung beim Knüpfen sozialer Kontakte. Oder auch einfach nur mal ein offenes Ohr haben. Um eine gemeinschaftliche, bunte und lebendige Nachbarschaft mitzugestalten, bietet die QSA Projekte, offene Angebote und Aktionen im Quartier wie z. B. das wöchentliche Quartiersfrühstück an.
Kontakt:
Tanja Leyhr
Wagnerstraße 63
Tel. 0152-52049851
tanja.leyhr@asb-ulm.org