Die Niederschwelligkeit eines Schaufensters macht es möglich auch Menschen zu erreichen, die niemals eine Galerie betreten würden – es gibt Einblicke im vorbei gehen, im vorbei fahren, aus der Straßenbahn, von der Haltestelle aus – die Menschen können lange davor stehen oder nur einen kurzen Blick hinein werfen.
Aktuelle Ausstellung im KunstSchauFenster: Regine Schempp, Künstlerin und Kunsttherapeutin
“Die Natur ist mir stets ein Vorbild”
Gewachsen – Gefunden – Geformt: Wandobjekte und Skulpturen aus Holz, Speckstein und Metall
Regine Schempp ist in Lindau am Bodensee geboren und aufgewachsen. Durch die unmittelbare Nähe des Sees wurden für die Künstlerin schon früh die Einflüsse der Natur und der Elemente zu einem wichtigen Bestandteil ihres Erlebens und ihres künstlerischen Schaffens. Fasziniert vom Verwandlungsprozess, dem Schwemmhölzer, Wurzeln und verrostetes Metall unterliegen, lässt sich Regine Schempp von den Veränderungsprozessen der Materialien inspirieren. Durch rhythmisches Sägen, Raspeln und Schleifen bearbeitet sie das Material, gestaltet um und formt neu. Sie kombiniert in reduzierter Formsprache Altes mit Neuem und fügt Gewachsenes, Gefundenes und Geformtes zu einer neuen Ordnung. Die Künslerin befindet sich in einem fortwährenden Dialog mit den Materialien, lässt das Material selbst sprechen und fügt eigene innere Bilder hinzu. Der Betrachter bekommt Raum inneren Geschichten zu lauschen und den eigenen inneren Rhythmus aufzuspüren.
“Es ist mir ein Anliegen durch meine Kunst einen Gegenpol zu unseren gesellschaftlichen Entwicklungen zu schaffen. In einer Zeit, die von Krieg, Profit, Gier und Raubbau natürlicher Ressourcen geprägt ist, konzentriere ich mich auf die in der Natur zu findende Sinnlichkeit, die voller Wunder steckt.”
Vorankündigung: „inner movements”
Annelie Wündisch, Künstlerin und Kunsttherapeutin
Acrylarbeiten auf Leinwand
Vernissage: 15. Mai, 19 Uhr – wie immer mit Häppchen, Getränken, Künstlerinnengespräch und verlängerten Öffnungszeiten
„Leben ist Fühlen und Sein“
Annelie Wündisch ist viel gereist und seit fast 10 Jahren Wahl-Ulmerin. Durch die zahlreichen Umbrüche, Ortswechsel und die Begegnung mit unterschiedlichsten Menschen und Kulturen in ihrem Leben sind ihr die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Innenleben, den Einflüssen, die nach Ausdruck streben, und ganz grundsätzlich die Frage danach, was uns Menschen ausmacht, immer wichtiger geworden. Die Faszination an inneren Bewegungen bringt sie auf ihren Leinwänden zum Ausdruck. Auch philosophische Gedanken und Texte zum Menschen und seiner Existenz dienen gelegentlich als Gestaltungsanlass. In teils farbstarken, energiegeladenen Bildern drückt sie aus, was aus
dem Innen aufsteigt und zur Gestaltung drängt. Das Betrachten der Leinwände lädt ein, dem eigenen Erleben zu lauschen und sich mitnehmen zu lassen in eigene innere Räume und Empfindungen.
Das KunstSchauFenster wird von Karin Pfalzer und Markus Kienle verantwortet:
Kontakt:
m.kienle@agwest.de