Zur Zeit keine aktuellen Veranstaltungen!
Café aleman - für Migrantinnen
Deutsch sprechen? - Keine Angst! Hier können Sie in kleiner Runde bei Kaffee und Tee die deutsche Sprache üben. Sie sind herzlich willkommen - einfach vorbeikommen!
Donnerstag: 14 – 15.15 Uhr
Weststadthaus, 1. OG
Donnerstags-Geschichten
Die Stadtteilbibliothek Weststadt bietet in Kooperation mit der AG West jeden Donnerstag für Kinder ab 4 Jahre Vorlesen und Basteln an.
Donnerstag: 15 – 17 Uhr
Unkostenbeitrag 1 €, mit Anmeldung
Tel. 161 - 4152 / - 4153
stadtteilbibliothek.weststadt@ulm.de
IN VIA - Offener Lerntreff
für alle Schüler*innen ab Klasse 5
Mittwoch: 15.30 – 18 Uhr (ab dem 25.09.)
Kontakt:
Melanie Brumann
jmd.ulm@invia-drs.de
Tel. 0163-7730990
Sebsthilfegruppe Diabetiker Ulm/ADK
Montag: 18 Uhr
Ort: Weststadthaus, Moltkestraße 10
Termine und Themen 2025:
13.01.
10.02. | Thema: elektronische Patientenakte
03.03. | 14.04. | 12.05. | 16.06. | 14.07. | 11.08. | 15.09. | 13.10. | 10.11.
15.12. | Adventliches Treffen
Es sind noch weitre Vorträge und Themen geplant, z.B. Paradontitis und Diabetes
Kontakt:
Wilhelm Martus
Tel. 0731 / 34451
wilhelm.martus@gmx.de
Selbsthilfegruppe Angehörige psychisch Erkrankter
montags: 18 – 20 Uhr
Ort: Weststadthaus
Nur mit Anmeldung:
angehoerige-ulm@web.de
Abenteuer Farbe und Form
Maltreff für Menschen mit und ohne Behinderung mit Kunsttherapeutin Jutta Klarer.
Donnerstag: 18 – 20 Uhr
Termine 2025: 16.01. | 30.01. | 13.02. | 27.02. | 13.03. | 03.04. | 10.04.
Kontakt:
Jutta Klarer
j.klarer@t-online.de
Vermietung
Im WeststadtHaus können sie Räume mieten z.B. für eine Vereinsversammlung, eine betriebliche Fortbildung oder eine private Feier.
Bei Fragen zu den Möglichkeiten für Veranstaltungen und welche Räume für Ihre Zwecke geeignet sind, wenden Sie sich bitte an das Hausmanagement. Gerne können Sie auch einen Termin vereinbaren, um die Räume zu besichtigen.
![]() |
Kontakt:
Banu Cengiz Öner
Tel. 3600-405
b.oener@agwest.de
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für eine Anmietung von Räumen im Weststadthaus:
2023_Mietpreise_Weststadthaus_AG-West.pdf
2018_Informationen_Weststadthaus_AG-West.pdf
2023_Anfahrt_Weststadthaus_AG-West.pdf
Benutzungsordnung Bürgerzentren Stadt Ulm.pdf
„Wo Kaffee serviert wird,
da ist Anmut, Freundschaft
und Fröhlichkeit!"
Ansari Djerzeri Hanball Abd-al-Kadir
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 14 – 17 Uhr
Unser KaffeeZeit, das Café im Bügerzentrum Weststadthaus, ist ein Ort für vielfältige Begegnungen.
Genießen Sie die schöne Atmosphäre drinnen und draußen. Mit einem umfangreichen Angebot zu günstigen Preisen werden Sie in unserem Café verwöhnt.
Für Ihre Anregungen, Ideen und Mitarbeit sind wir offen. Sie sind herzlich eingeladen, das Leben in der KaffeeZeit aktiv mitzugestalten - sprechen Sie uns an!
Mittagessen
Unser Mittagstisch für Jung und Alt findet an folgenden Tagen statt:
Mittwoch und Donnerstag: 12.00 – 13.30 Uhr
Hier finden Sie unseren aktuellen Speiseplan:
04-2025-Speiseplan-Weststadthaus.pdf
Kosten:
Normalpreis: 6,50 €
Schüler*innen: 4,50 €
mit Lobbycard: 4,50 €
Die gekennzeichneten Zusatzstoffe und Allergene sind im Speiseraum einsehbar.
Bei Gruppen ab 6 Personen: bitte Tischreservierung unter Tel. 0731/3600-405
Spielmobil
auf dem Platz vor dem Weststadthaus
Kinder können sich Roller, Kettcar, Laufräder, Bälle, Reifen und vieles mehr ausleihen - einfach mal vorbeikommen - ohne Anmeldung und gebührenfrei /
nur bei trockenem Wetter / nicht an Feier- und Brückentagen.
Öffnungszeiten:
mittwochs und freitags
16 – 18 Uhr (Mai – Juli)
15 – 17 Uhr (September – April)
Schließzeiten:
Mitte August bis Mitte September
Dezember bis Februar
Ferienprogramm
In den Pfingstferien (10. bis 18. Mai 2025) und in den ersten beiden Wochen der Sommerferien (04. bis 15. August 2025) findet an allen Werktagen von 15 bis 18 Uhr ein Ferienprogramm statt. Zusätzlich zum geöffneten Spielmobil gibt es ein Mal- und Bastelangebot.
Kontakt:
Katja Heichele-Golkowsky
Tel. 0176-57942387
k.heichele-golkowsky@agwest.de
Quartierssozialarbeit zu Gast beim Spielmobil
Mi | 30.04. | 28.05.2025
Was ist Quartierssozialarbeit (QSA) überhaupt?
Das Angebot versteht sich als offene Anlaufstelle (Wagnerstr. 63) und niederschwelliges Hilfsangebot und richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier, die – in welcher Form auch immer – Hilfe und Unterstützung benötigen. Das Quartier umfasst das Gebiet rund um die Wagnerstraße vom Theodor-Heuss-Platz bis zum Finanzamt und zwischen der Söflinger Straße und der Wörthstraße. Die QSA ist ein kostenfreies Angebot des Trägerverbundes ASB Region Ulm, des RehaVereins und der Lebenshilfe Donau-Iller.
Wo ist die QSA als Unterstützung hilfreich?
Die QSA unterstützt in nahezu allen Bereichen des Lebens. Dies können finanzielle Sorgen sein, Erziehungsfragen, Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, Hilfe bei der Suche von Betreuungsplätzen, aber auch z.B. die Unterstützung beim Knüpfen sozialer Kontakte. Oder auch einfach nur mal ein offenes Ohr haben. Um eine gemeinschaftliche, bunte und lebendige Nachbarschaft mitzugestalten, bietet die QSA Projekte, offene Angebote und Aktionen im Quartier wie z. B. das wöchentliche Quartiersfrühstück an.
Kontakt:
Tanja Leyhr
Wagnerstraße 63
Tel. 0152-52049851
tanja.leyhr@asb-ulm.org
Ich habe Unterstützungsbedarf, ich weiß aber nicht so genau, wer mir am besten bei meinem Problem helfen könnte. Im Rahmen des Projektes "Inklusives Quartier mittlere Weststadt" steht mit Silvia Gay-Vogt eine Sozialarbeiterin als "Ersthelferin" zur Verfügung. Mit Ihnen können Sie Ihr Problem besprechen und gemeinsam überlegen wie Sie am besten vorgehen und welche Stelle Ihnen am besten weiter helfen kann.
Kontakt:
Silvia Gay-Vogt
Tel. 0176-56814629
s.gay-vogt@agwest.de
Qigong
auf dem Platz vor dem Weststadthaus
Bewegung für Körper und Geist: Innere Ruhe finden - Stärkung von Gesundheit und Lebenskraft
mittwochs | 9.30 bis 10.45 Uhr
Termine 2025: 07.05. | 14.05. | 21.05. | 28.05. | 04.06. | 25.06. | 02.07. | 09.07. |16.07. | 23.07.
Kursleiterin: Karin Struppe
Fit mit WALKING
für Senior*innen, die Spaß am Laufen haben – auch für Einsteiger*nnen.
dienstags: 9 – 10.30 Uhr (im Winter: 10 – 11.30 Uhr)
Treffpunkt: vor dem Weststadthaus
Kursleiterin: Doris-Annemarie Gösele
Für alle Bewegungsangebote gilt:
– ohne Anmeldung
– gebührenfrei
– in bequemer Straßenkleidung
Information:
Katja Heichele-Golkowsky
Tel. 0176-57942387
k.heichele-Golkowsky@agwest.de
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Wenn Sie gern mit Menschen zusammen sind - egal ob alt oder jung - und sich ehrenamtlich engagieren möchten, sind Sie herzlich willkommen im Weststadthaus
Kontakt:
Banu C. Öner
Tel. 0731/3600405
b.oener@agwest.de
Wir freuen uns über Spenden:
AG West e.V.
Sparkasse Ulm
IBAN: DE32 6305 0000 0000 6203 87
Stichwort „Weststadthaus“
AG West e.V.
Weststadthaus
Moltkestraße 10
89077 Ulm
weststadthaus@agwest.de
www.agwest.de
Hausmanagement:
KaffeeZeit - Mittagstisch - Vermietungen - Veranstaltungen
![]() |
Banu Öner |
Spielmobil, Ferienprogramm und Bewegungsangebote
![]() |
Katja Heichele-Golkowsky |