Wir über uns

Verein für Jugendhilfe und soziale Arbeit im Ulmer Westen

Im Ulmer Westen haben sich Anfang der 90er Jahre freie, kirchliche und städtische Einrichtungen und Vereine in einem Arbeitskreis zusammengeschlossen und 1995 den Verein AG West e. V. gegründet. Derzeit hat der Verein 35 Mitgliedsverbände, die im Ulmer Westen aktiv sind.
Ziele sind die Förderung der Jugendhilfe, der sozialen Arbeit und der Bildungsarbeit in der Weststadt und Söflingen sowie die Gestaltung und Erhaltung eines gelingenden Zusammenlebens aller menschen in den Quartieren des Ulmer Westens. 

Zu diesem Zweck betreibt die Ag West neben dem Bürgerzentrum Weststadthaus und der Jugendfarm auch die Stadtteilcafés Canapé Café und Café Blau und engagiert sich mittels Gemeinwesenarbeit für Kinder und Jgendliche im Dichtervertel und in der Weststadt.

Die Ulmer Babytasche, die für die gesamte Stadt angeboten wird, der Mutter-Kind-Treff im Jugendhaus Insel und Angebote für werdende Mütter in der Flüchtlingsunterkunft in der Römerstraße sind weitere wichtige Angebote.

 
Kontakt:
 
Tel.: 0731-3600 468
 
 

    

 

Das Kaufhaus Siegle-Haus der Dinge ist neben einem Angebot für Menschen mit wenig Geld auch ein Angebot der Nachhaltigkeit, ebenso wie der Buchtauschpavillon am Ehinger Tor.

Kulturell betreibt die AG West die Galerie Kunstpool und setzt auf vielfältige Veranstaltungen in und vor dem Weststadthaus, im Canapé Café und im Café Blau-Brückencafé.

Im Dichterviertel sind unser Quartiersgarten, das Café Blau, ein Spielmobil, Kindergruppen und ein Ferienprogramm wichtige Bausteine der dort geleisteten Gemeinwesenarbeit.

Die Stadt Ulm unterstützt all dies in vielfältiger Weise, indem sie die Trägerschaft für das Bürgerzentrum Weststadthaus an die AG West übertragen hat und verschiedene Einrichtungen, Projekte und Aufgaben finanziell fördert.

Zudem erhalten wir Zuschüsse und Spenden von Institutionen, Vereinen, Unternehmen und Einzelpersonen. All dies wäre ohne viele ehrenamtlich engagierte Menschen nicht möglich.